Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl der Projekte, die wir unterstützt haben bzw. noch laufend unterstützen.
Grundsätzlich lässt sich unsere Arbeit in folgende Bereiche aufteilen:
- Die Cheerleader AG mit Pompons
- Die Roboter-AG mit neuen EV3-Sets
Durch Austauschfahrten bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, neue Kulturen, neue Menschen und auch neue Ideen von Schule zu entdecken.
Hierzu gehören:
- Keyboards für den Musikunterricht
- T Shirts für das Schulorchester und den Chor
- Notenständer für das Schulorchester
- Materialien für die Garten AG, z.B. Schubkarre
- Den Ausdruck der Schuplaner
Skikompaktkurs Klasse 9

Die achttägige Klassenfahrt in der Jahrgangsstufe 9 führt die Klassen ins Südtiroler Ahrntal. In einem Skikompaktkurs erlernen alle Schülerinnen und Schüler das Skifahren. Ziel des Kurses ist, dass alle „Neulinge“ allein blaue Pisten im Skigebiet Klausberg sicher beherrschen und in Kleingruppen fahren können. Ein Skirennen bildet am letzten Skitag den gemeinsamen Abschluss.
Natürlich unterstützen wir hier die 9er mit Skiern, Stöcken, Warnwesten und allem, was man zum Skifahren braucht. Ingesamt fördern wir auch die Reiskosten.
Wir sind uns alle einig,
diese Woche wird uns für immer in Erinnerung bleiben.

Israel-Austausch

Die Schülerinnen und Schüler der Q1 sowie die sie begleitenden Lehrkräfte werden in Gastfamilien untergebracht, um die Einsicht in die für uns fremde Kultur möglichst intensiv zu ermöglichen. Vor Ort gibt es jeweils Aktivitäten in gemischten Gruppen und Besichtigungstouren für die Gäste.
SV-Seminar am Möhnesee
Die Schülervertretung des Gymnasiums Kamen organisiert regelmäßig ein SV-Seminar. Dort treffen sich die Klassensprecher und Vertreter der Oberstufe, um die schulische Arbeit voranzubringen. Für ihre zweitägigen Seminare nutzt die SV die Jugendherberge am Möhnesee.
Wir als Förderverein machen diese Fahrt möglich, indem wir die SV finanziell unterstützen.
Besuch des Fairmobils

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr ein besonderes Ereignis für unsere Siebtklässler, das FairMobil.
Vom 26. bis 28. Februar lernten die Schüler dabei spielerisch, wie man effektiv in Gruppen und Klassenverbänden zusammenarbeiten kann.
Möglich gemacht wurde diese Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins.
Das Motto des Fair Mobils lautet „Stark im MiteinanderN“ und das war es auch worum sich die vergangenen drei Tage der Siebtklässler drehten.
Wie das Motto schon vermuten lässt, ist das Fair Mobil darauf spezialisiert, den Schülern einen besseren Umgang miteinander und Zusammenhalt innerhalb der Klasse näher zu bringen.
Dies lernten die Schüler spielerisch in Kleingruppen bei einer Art Stationslauf, bei welchem es zehn Spiele zu absolvieren gab. Diese Spiele zeichneten sich dadurch aus, dass sie im Großteil nur in Zusammenarbeit mit den Teampartnern erfolgreich bewältigt werden konnten.
Bei einem kleinen Abschlussgespräch zeigte sich, dass sowohl Schüler, Betreuer und Lehrer einen sehr schönen Tag verlebt hatten und, dass die Aktionen allen sehr viel Spaß gemacht hat.
Bericht von Isabella Franzen (gekürzt)
Unterrichtsmaterialien
Text
Roboter-AG
Text
Schulhofgestaltung

Wir helfen auch bei der Neugestaltung unseres Pausenhofes mit.